In Kooperation mit renommierten Partnern:
Copyright © 2025 DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport
Studieninhalte und -verlauf
Karrierechancen und
Zukunftsaussichten
Kosten und Finanzierung
Lernalltag - virtuell und vor Ort
staatlich anerkannt Bachelor oder Master
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
Onlinestudium mit Präsenztagen
mind. Realschule mit Berufsausbildung
Mehr dazu im jeweiligen Studiengang.
München/Ismaning, Berlin, Dortmund/Unna, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Konstanz, Köln, Leipzig, Mannheim, Stuttgart, Wien, Thaur bei Innsbruck
Studiengänge und Weiterbildungen im Sportbereich
Warum DHGS die
richtige Wahl ist
Wissenschaft und Praxis perfekt verbunden
Profitiere von unserem Coaching für Leistungssportler*innen
Wir bieten dir ein praxisnahes Studium in persönlicher Atmosphäre, die deine Begeisterung für Sport mit vielfältigen beruflichen Perspektiven verbindet.
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern & mehr erfahren
staatlich anerkannt, Bachelor oder Master
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend.
Onlinestudium mit Präsenztagen.
mind. Realschule mit Berufsausbildung
UNSERE PARTNER FÜR DEIN STUDIUM.
Für optimale Praxiserfahrung
"Eine Lerngruppe mit Kommilitonen sowie die jederzeitige Bereitschaft der Dozenten für Rück- und Verständnisfragen, half während des Studiums sehr. Auch, dass die Klausuren anwendungsorientiert waren, trug zu guten Leistungen bei. Ohne die semivirtuelle Gestaltung des ganzen Studiums hätte ich den Abschluss nicht parallel zum Job machen können."
Maria Picker war 22 Jahre lang erfolgreich als Wasserspringerin mit Teilnahmen an Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften aktiv. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums der Angewandten Psychologie an der DHGS verstärkt sie seit Oktober 2020 den Olympiastützpunkt Berlin.
Maria Picker war 22 Jahre lang erfolgreich als Wasserspringerin mit Teilnahmen an Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften aktiv. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums der Angewandten Psychologie an der DHGS verstärkt sie seit Oktober 2020 den Olympiastützpunkt Berlin.
"Eine Lerngruppe mit Kommilitonen sowie die jederzeitige Bereitschaft der Dozenten für Rück- und Verständnisfragen, half während des Studiums sehr. Auch, dass die Klausuren anwendungsorientiert waren, trug zu guten Leistungen bei. Ohne die semivirtuelle Gestaltung des ganzen Studiums hätte ich den Abschluss nicht parallel zum Job machen können."
"Ich kann alle Inhalte aus meinem Studium gut für mein Training nutzen, da die Verbandsstruktur im Surfen leider noch nicht so gestaltet ist wie bei anderen Sportarten. Man ist noch etwas auf sich alleine gestellt. Deshalb hilft mir mein Studium auch in meinem Sport."
Rosina Neuerer ist Surferin und zählt zu den besten River-/Rapid-Surferinnen in Deutschland. Aktuell arbeitet sie sportlich daran, bei den Olympischen Spielen starten zu können. Rosina studiert Sport und angewandte Trainingswissenschaft an der DHGS am Campus Ismaning.
"Ich kann alle Inhalte aus meinem Studium gut für mein Training nutzen, da die Verbandsstruktur im Surfen leider noch nicht so gestaltet ist wie bei anderen Sportarten. Man ist noch etwas auf sich alleine gestellt. Deshalb hilft mir mein Studium auch in meinem Sport."
Rosina Neuerer ist Surferin und zählt zu den besten River-/Rapid-Surferinnen in Deutschland. Aktuell arbeitet sie sportlich daran, bei den Olympischen Spielen starten zu können. Rosina studiert Sport und angewandte Trainingswissenschaft an der DHGS am Campus Ismaning.
“Den riesigen Vorteil sehe ich im Studienkonzept – dem semi-virtuellen Modell – und die damit verbundene gute Vereinbarkeit von Studium und beruflicher Tätigkeit. Gerade im Leistungssport ist berufliche Erfahrung und eine qualifizierte Ausbildung von großer Bedeutung.”
Tobias Stefer leitet den Athletikbereich der Junglöwen des TSV München von 1860. Er absolvierte neben dem Profisport sein Masterstudium im Bereich Sportwissenschaft an der DHGS.
Athletik Leitung
Junglöwen des TSV München von 1860
“Den riesigen Vorteil sehe ich im Studienkonzept – dem semi-virtuellen Modell – und die damit verbundene gute Vereinbarkeit von Studium und beruflicher Tätigkeit. Gerade im Leistungssport ist berufliche Erfahrung und eine qualifizierte Ausbildung von großer Bedeutung.”
Athletik Leitung
Junglöwen des TSV München von 1860
Tobias Stefer leitet den Athletikbereich der Junglöwen des TSV München von 1860. Er absolvierte neben dem Profisport sein Masterstudium im Bereich Sportwissenschaft an der DHGS.
Studienangebote im Sportbereich
Warum DHGS die
richtige Wahl ist