Infomaterial downloadenIn Kooperation mit renommierten Partnern:
Copyright © 2024 DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport
Studieninhalte und -verlauf
Karrierechancen und
Zukunftsaussichten
Kosten und Finanzierung
Lernalltag - virtuell und vor Ort
Praxisnahes Sozialstudium mit Zukunftsperspektive
Erlebe ein praxisnahes Studium, das dich optimal auf soziale Berufe vorbereitet. Mit individueller Betreuung und direktem Praxisbezug lernst du, Menschen in schwierigen Lebenslagen professionell zu unterstützen. Dein Studium – flexibel, zukunftsorientiert und ideal für alle, die im sozialen Bereich etwas bewegen wollen.
DEIN ENGAGEMENT, UNSER KNOW-HOW:
DEIN ENGAGEMENT, UNSER KNOW-HOW:
Kostenloses Infomaterial
anfordern:
Kostenloses Infomaterial
anfordern:
staatlich anerkannt Bachelor oder Master
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
Onlinestudium mit Präsenztagen
(Fach-) Abitur
Mehr dazu im jeweiligen Studiengang.
Studiengänge und Weiterbildungen im Sozialbereich
Warum DHGS die
richtige Wahl ist
SOZIALARBEIT ALS BERUFUNG:
Wissenschaft und Praxis perfekt verbunden
- Praxisnahe Präsenztage:
Gemeinsam lernen und anwenden - Projekte:
Theorie und Berufspraxis vereinen - Erfahrene Dozierende:
Aus Wissenschaft und Praxis für den Beruf
- Flexibilität:
Studium neben dem Beruf möglich - Präsenztage:
Langfristig planbar, ideal für deinen Job - Virtuelle Seminare:
Innovative Lehrmethoden - Selbstbestimmtes Lernen:
Mit moderner Plattform
Neben dem Beruf studieren
Wir bieten dir eine praxisnahes Studium in persönlicher Atmosphäre, die deine Begeisterung für Sozialarbeit mit vielfältigen beruflichen Perspektiven verbindet.
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern & mehr erfahren
Abschluss:Certificate of Advanced Studies
Studienart:Online mit Präsenztagen so flexibel, wie dein Leben
Zulassung:Kein NC notwendig
(Fach-) Abitur
Oder
Abgeschlossene Berufsausbildung
Besonderheit:Weiterbildung auf Bachelor-Niveau, kann auf Bachelorprogramme angerechnet werden
Berate Familien in Krisensituationen, vermittle pädagogische Kompetenz an Erziehungsberechtigte und halte Vorträge über körperliche und psychische Gesundheit. Hier beseitigst du Stolpersteine für die nächsten Generation.
Abschluss:Certificate of Advanced Studies
Studienart:Online mit Präsenztagen so flexibel, wie dein Leben
Zulassung:Kein NC notwendig
(Fach-) Abitur
Oder
Abgeschlossene Berufsausbildung
Besonderheit:Weiterbildung auf Bachelor-Niveau, kann auf Bachelorprogramme angerechnet werden
Gestalte virtuelle Räume kindersicher, unterstütze Menschen bei Cyber-Mobbing und nutze Virtual-Reality in der psychosozialen Beratung. Von der analogen zur digitalen sozialen Arbeit: Du entdeckst neue Horizonte mit unserer Weiterbildung.
Abschluss:Bachelor of Arts in Soziale Arbeit
+ Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in
Studienart:Online mit Präsenztagen so flexibel, wie dein Leben
Zulassung:Kein NC notwendig
(Fach-) Abitur
Oder
Abgeschlossene Berufsausbildung
Besonderheit:2-in-1-Abschluss mit exklusivem Hochschulzertifikat
Integriere Flüchtlinge in die Gesellschaft, biete seelische Unterstützung für Familien in Krisensituationen und hilf Drogenabhängigen clean zu werden. Verknüpfe deine berufliche Zukunft mit einer sinnvollen Tätigkeit als Sozialarbeiter*in.
Abschluss:Bachelor of Arts in Soziale Arbeit und Sport
+ Staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in
Studienart:Kein NC notwendig
(Fach-) Abitur
Oder
Abgeschlossene Berufsausbildung
Zulassung:2-in-1-Abschluss mit exklusivem Hochschulzertifikat
einzigartiger Studiengang in DE
Unterstütze benachteiligte Jugendliche durch sportliche Aktivitäten oder fördere die soziale Integration von Menschen mit Behinderungen. Mit sozialer Arbeit und Sport förderst du Lebensfreude, Gruppenzugehörigkeit und Selbstbewusstsein!
Abschluss:Certificate of Advanced Studies
Studienart:Online mit Präsenztagen so flexibel, wie dein Leben
Zulassung:Kein NC notwendig
(Fach-) Abitur
Oder
Abgeschlossene Berufsausbildung
Besonderheit:Weiterbildung auf Bachelor-Niveau, kann auf Bachelorprogramme angerechnet werden.
Vermittle ökologische Kompetenzen in Schulen, erforsche Auswirkungen belastender Emissionen auf die psychische Gesundheit und entwickle Strategien zur nachhaltigen Umgestaltung örtlicher Strukturen. Du packst bei der größten Herausforderung unserer Zeit an.
Infomaterialstaatlich anerkannt, Bachelor oder Master
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend.
Onlinestudium mit Präsenztagen.
mind. Realschule mit Berufsausbildung
UNSERE PARTNER FÜR DEIN STUDIUM.
Für optimale Praxiserfahrung
Dozierende mit Praxiserfahrung
Studienangebote
im Sozialbereich
SOZIALARBEIT ALS BERUFUNG:
- Praxisnahe Präsenztage:
Gemeinsam lernen und anwenden - Projekte:
Theorie und Berufspraxis vereinen - Erfahrene Dozierende:
Aus Wissenschaft und Praxis für den Beruf
- Flexibilität: Studium neben dem Beruf möglich
- Präsenztage: Langfristig planbar, ideal für deinen Job
- Virtuelle Seminare: Innovative Lehrmethoden
- Selbstbestimmtes Lernen: Mit moderner Plattform
Warum DHGS die
richtige Wahl ist
"Der virtuelle Raum wird auch für das soziale Miteinander immer wichtiger. Manche, vor allem junge Menschen, sind virtuell teilweise besser erreichbar als in anderen Kontexten. Deshalb vermittelt unser Hochschulzertifikat Sozialarbeit in virtuellen Welten unersetzbares Wissen für Sozialarbeiter*innen, um die Soziale Arbeit zukunftssicher zu machen."
"Die Soziale Arbeit beschränkt sich zur Zeit (noch) zu sehr auf das persönliche Miteinander. Gerade in den Pandemiejahren war das sehr hinderlich und hat zu einer Zurückhaltung bei der Inanspruchnahme von Hilfen geführt. Das Internet verbindet. Mit diesem Zertifikat führen wir die Soziale Arbeit in die digitale Welt und öffnen somit das Angebot für alle, die persönlich nicht teilhaben können."
Experte für Soziale Arbeit, Bewegung und Sport.
Forscht zu sozialer Teilhabe und gesundheitlicher Chancengleichheit.
Studiengangsleiter Soziale Arbeit und Sport, Professur für sportorientierte Soziale Arbeit.
LL.M, Professorin DHGS für Recht in der Sozialen Arbeit
Studiengangsleiter Soziale Arbeit und Sport
Dozierende mit Praxiserfahrung
Experte für Soziale Arbeit, Bewegung und Sport.
Forscht zu sozialer Teilhabe und gesundheitlicher Chancengleichheit.
Studiengangsleiter Soziale Arbeit und Sport, Professur für sportorientierte Soziale Arbeit.
Studiengangsleiter Soziale Arbeit und Sport
"Die Soziale Arbeit beschränkt sich zur Zeit (noch) zu sehr auf das persönliche Miteinander. Gerade in den Pandemiejahren war das sehr hinderlich und hat zu einer Zurückhaltung bei der Inanspruchnahme von Hilfen geführt. Das Internet verbindet. Mit diesem Zertifikat führen wir die Soziale Arbeit in die digitale Welt und öffnen somit das Angebot für alle, die persönlich nicht teilhaben können."
LL.M, Professorin DHGS für Recht in der Sozialen Arbeit
"Der virtuelle Raum wird auch für das soziale Miteinander immer wichtiger. Manche, vor allem junge Menschen, sind virtuell teilweise besser erreichbar als in anderen Kontexten. Deshalb vermittelt unser Hochschulzertifikat Sozialarbeit in virtuellen Welten unersetzbares Wissen für Sozialarbeiter*innen, um die Soziale Arbeit zukunftssicher zu machen."