In Kooperation mit renommierten Partnern:
Studieninhalte und -verlauf
Karrierechancen und
Zukunftsaussichten
Kosten und Finanzierung
Lernalltag - virtuell und vor Ort
News Ticker
Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit uns!
Erlebe ein praxisnahes Studium mit starkem Fokus auf persönliche Betreuung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Mit maximaler Flexibilität und gleichzeitig persönlichem Dozierendenkontakt. Bestens geeignet für alle in Gesundheitsberufen.
DEIN ENGAGEMENT, UNSER KNOW-HOW:
DEIN ENGAGEMENT, UNSER KNOW-HOW:
Wie ist das Studium aufgebaut?
Kann ich mein Studium verkürzen?
Bringt mir das Studium etwas?
Kann ich studieren?
Kostenloses Infomaterial
anfordern:
Kostenloses Infomaterial
anfordern:
Studium kurz & knapp:
Abschluss
Dauer & Format
Standorte
Zulassung
staatlich anerkannt Bachelor oder Master
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
Onlinestudium mit Präsenztagen
mind. Realschule mit Berufsausbildung
Mehr dazu im jeweiligen Studiengang.
München/Ismaning, Berlin, Dortmund/Unna, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Konstanz, Köln, Leipzig, Mannheim, Stuttgart, Wien, Thaur bei Innsbruck
Studiengänge und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich
Warum DHGS die
richtige Wahl ist
GESUNDHEIT ALS BERUFUNG:
Wissenschaft und Praxis perfekt verbunden
Neben dem Beruf studieren
Wir bieten dir eine praxisnahes Studium in persönlicher Atmosphäre, die deine Begeisterung für Gesundheit mit vielfältigen beruflichen Perspektiven verbindet.
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern & mehr erfahren
INHALTE
ZULASSUNG
GEBÜHREN
STANDORTE
UVM.
staatlich anerkannt, Bachelor oder Master
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend.
Onlinestudium mit Präsenztagen.
mind. Realschule mit Berufsausbildung
Mehr dazu im jeweiligen
Studiengang.
UNSERE PARTNER FÜR DEIN STUDIUM.
Für optimale Praxiserfahrung
LERNEN VON EXPERT:INNEN
Dozierende mit Praxiserfahrung
Studienangebote im Gesundheitsbereich
GESUNDHEIT ALS BERUFUNG:
Warum DHGS die
richtige Wahl ist
„Angehörige von Gesundheitsfachberufen, die zusätzlich zu ihrem Job studieren möchten, haben sich viel vorgenommen: Arbeiten, Lernen, Familie, ggf. Schichtarbeit und Stress im Job. Häufig bestehen Fragen zur Studienzulassung ohne Abitur sowie die Sorge, wie es nach langer Pause zur eigenen Schulzeit mit dem akademischen Lernen klappt. An der DHGS sind wir uns dieser Fragen und Sorgen bewusst. Wir holen unsere Studierenden genau dort ab und geben Hilfestellung. Wir gehen auf individuelle Lebenssituationen ein, so gut dies geht. Und freuen uns mit unseren Studis, wenn sie merken: Ich schaffe das!“
"Du kannst dein Studium mit der Arbeit, der Familie und Freunden vereinbaren, ohne Abstriche machen zu müssen. Der neue Masterstudiengang bietet im Laufe des Studiums die gezielte Spezialisierung in der Medizinpädagogik verschiedener Schwerpunkte. Somit wird Dir die Möglichkeit geboten, dich in deinem gewünschten Schwerpunkt fachlich zu vertiefen. Wir freuen uns, Dich in deiner neuen akademischen Herausforderung begleiten zu dürfen!"
“Die Komplexität der Herausforderung für unsere zukünftige Gesundheit kann nur mit komplexen und vernetzten Lösungen bewältigt werden. Hier helfen gut ausgebildete und kluge Köpfe aus dem Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention!”
Prof. Dr. Dr. med. Evangelos Sarantopoulos
Professorin für Medizinpädagogik DHGS
Dr. Annette Kerckhoff
Prof. Dr. Mathias Bellinghausen
Professor DHGS
Lehrbeauftragter DHGS
Kein Notendurchschnitt beim Bachelor notwendig
LERNEN VON EXPERT:INNEN
Dozierende mit Praxiserfahrung
Copyright © 2025 DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport